Interview, June 9, 2023 (in German)
Panel Discussion, June 12, 2023 (in English)
Interview, May 5, 2020 (in German)
Interview, January 19, 2020 (in German)
New digital tools for planning and directing flows of people are playing an increasingly important role at major events or in public places. AIT has developed software tools to simulate and analyze visitor flows in virtual environments.
Neue digitale Werkzeuge für die Planung und Lenkung von Menschenströmen spielen eine immer wichtigere Rolle bei Großveranstaltungen oder an öffentlichen Plätzen. AIT hat Softwaretools entwickelt, mit denen Besucherströme in virtuellen Umgebungen simuliert und analysiert werden können.
Watch Video (in German)
Show me how you live, and I will tell you how you drive. For more than half a century, cities have been built around car traffic. Why change is needed and which ways can lead out of this situation.
Stadt, Land, Verdruss: Zeige mir, wie du wohnst, und ich sage dir, wie du fährst. Seit über einem halben Jahrhundert wurden Städte um den Autoverkehr herum gebaut. Warum es einen Wandel braucht und welche Wege aus dieser Situation herausführen können.
Read More (in German)
With the help of a simulation software, people flows in public places can be managed.
Mithilfe einer Simulation können Bewegungsströme von Menschen an öffentlichen Plätzen gesteuert werden.
Read More (in German)
How simulations can help to manage mobility systems during and after the COVID-19 crisis.
Experts agree that the corona crisis and the associated distance regulations are extremely challenging for the public transport system. Customers, companies and scientists must actively help to ensure that the rules are observed.
Experten sind sich einig: Die Corona-Krise und damit verbundene Abstandsregeln sind für das öffentliche Verkehrssystem extrem herausfordernd. Bei der Einhaltung der Regeln müssten Kunden, Unternehmen und Wissenschafter aktiv mithelfen.
Read More (in German)
How can the danger of infection be contained even though the masses are again storming railway stations or museums? Viennese researchers use clever tricks to help avoid crowds.
Wie kann die Ansteckungsgefahr eingedämmt werden, obwohl die Massen wieder Bahnhöfe oder Museen stürmen? Wiener Forscher helfen mit raffinierten Tricks, Menschenansammlungen zu vermeiden.
Read More (in German)
Mobility systems influence how people live, work and interact with each other. In our research we develop new technological solutions to make mobility more reliable, efficient and sustainable.
Mobilitätssysteme beeinflussen, wie Menschen leben, arbeiten und miteinander interagieren. In unserer Forschung entwickeln wir neue technologische Lösungen, um Mobilität zuverlässiger, effizienter und nachhaltiger zu gestalten.
Watch Video (in German)
In order to enable normality despite social distance, the smallest interventions in the environment often help. The models for this are being developed by a research group in Vienna.
Um Normalität trotz sozialer Distanzierung zu ermöglichen, helfen oft kleinste Eingriffe in die Umgebung. Die Modelle dazu entwickelt eine Forschungsgruppe in Wien.
Read More (in German)
The prospects for an intelligent mobility system of tomorrow are extremely diverse. In addition to the mere existence of physical infrastructure such as roads or railway stations, it is also important to optimize their use.
Die Perspektiven für ein intelligentes Mobilitätssystem von morgen sind äußerst facettenreich. Neben dem reinen Vorhandensein von physischer Infrastruktur wie Straßen oder Bahnhöfen ist auch die Optimierung ihrer Nutzung wichtig.
Read More (in German)
Especially at this time when we are experiencing one of the greatest challenges for mankind with COVID-19, research is needed as a thought leader to provide answers as to how we can use the current disruption of our understanding of mobility to our advantage to shape a more sustainable future.
Gerade in dieser Zeit, in der wir mit COVID-19 eine der größten Herausforderungen für die Menschheit erleben, ist die Forschung als Vordenker gefragt, um Antworten zu liefern, wie wir die jetzige Disruption unseres Verständnisses von Mobilität zu einem Vorteil für die Gestaltung einer nachhaltigeren Zukunft nutzen können.
Read More (in German)
We're individuals, not blindly following each other, right? It's often different in train stations or shopping malls. Is man even a herd animal? And under what circumstances is that dangerous?
Wir sind Individuen, laufen nicht blind dem anderen hinterher, oder? Auf Bahnhöfen oder in Einkaufszentren sieht das oft anders aus. Ist der Mensch auch nur ein Herdentier? Und unter welchen Umständen ist das gefährlich?
Watch Video (in German)
Large cities were conceived during the last century, when cars were invented and introduced to the market, says Stefan Seer.
Las grandes urbes fueron concebidas durante el siglo pasado, cuando se inventaron los coches y fueron introducidos en el mercado, nos dice Stefan Seer.
Read More (in Spanish)
This documentary is dedicated to the phenomenon of overtourism: Which tourist spots are suffering from rising tourist numbers? What measures can be taken to counteract it?
Diese Reportage widmet sich dem Phänomen Overtourism: Welche Fremdenverkehrsorte leiden unter steigenden Touristenzahlen? Welche Maßnahmen können dagegen ergriffen werden?
Watch Video (in German)
AIT's Center for Mobility Systems supports the rapidly growing capital city of Georgia within the “Future Cities Program” of CDIA Cities Development Initiative for Asia and Asian Development Bank (ADB) by applying innovative in-house developed impact assessment tools.
Congestion charge - yes or no? In case of highly emotional questions such as these, simulation models could bring more objectivity into the discussion, for example regarding impacts and costs.
Citymaut - ja oder nein? Bei hochemotionalen Fragestellungen wie dieser ließe sich mit Simulationsmodellen mehr Sachlichkeit etwa in Hinblick auf Auswirkungen und Kosten in die Diskussion bringen.
Read More (in German)
By 2050, two thirds of the world's population will live in cities. But that also means: space is becoming scarce. Traffic, noise, air pollution and social tensions are increasing. Today, urban planners can access a digital cloud of data to better understand urban life.
Im Jahr 2050 werden zwei Drittel der Weltbevölkerung in Städten leben. Das bedeutet aber auch: Raum wird knapp. Verkehr, Lärm, Luftverschmutzung und soziale Spannungen nehmen zu. Stadtplaner können heute auf eine digitale Wolke aus Daten zurückgreifen und dadurch das Leben in Städten besser verstehen.
Watch Video (in German)
At Schönbrunn Palace, a visitor management system developed in Vienna is being used for the first time worldwide. This measures where visitors spend the longest time and avoids overcrowding in the rooms.
Im Schloss Schönbrunn kommt erstmals weltweit ein in Wien entwickeltes Besuchermanagementsystem zum Einsatz. Damit wird gemessen, wo Besucher am längsten verweilen. Damit soll Gedränge in den Räumen vermieden werden.
Read More (in German)
(C) Wiener Linien
Artificial intelligence at the driving wheel is taking off in Vienna. Self-driving cars could influence the cityscape and life in the city stronger than we think.
In Wien nimmt die Künstliche Intelligenz am Steuer nun Fahrt auf. Selbstfahrende Autos könnten das Stadtbild und das Leben in der Stadt stärker beeinflussen als vermutet.
Read More (in German)
The key to a successful airport is to focus not only on single aspects of the customer experience, but on the whole customer journey. This comprises the journey to and from the airport as well as the understanding of how passengers interact with their environment and how visual information influences their orientation and navigation behaviour in the airport.
Stefan Seer spoke in the "Stadtgespräch" with radio journalist Lothar Bodingbauer about the focus of his research work and how it can shape a city.
Stefan Seer sprach im „Stadtgespräch“ mit Radiojournalist Lothar Bodingbauer über die Schwerpunkte seiner Forschungsarbeit und wie diese eine Stadt prägen können.
Listen to Podcast (in German)
Stefan Seer spoke with ORF's science magazine "newton" about current applications and the potential of the latest technologies for making the planning and operation of the public realm more sustainable and efficient.
Stefan Seer sprach mit dem ORF Wissenschaftsmagazin „newton“ über aktuelle Anwendungen und das Potential neuester Technologien, um die Planung und den Betrieb öffentlicher Infrastruktur nachhaltiger und effizienter durchführen zu können.
Watch Video (in German)
Stefan Seer deals with behavioral changes in public transport.
Stefan Seer bemüht sich um Verhaltensänderungen im öffentlichen Verkehr.
Read More (in German)
The automated car, which navigates the streets without human intervention, is on the fast lane. Technically and legally there are still many hurdles to overcome, but the human driver gradually turns into the passenger.
Das selbstfahrende Auto, das ohne menschliches Zutun durch die Straßen navigiert, ist auf der Überholspur. Technisch und rechtlich gibt es noch viele Hürden zu bewältigen, aber der menschliche Fahrer wird zusehends zum Passagier.
Read More (in German)
Automated cars will arrive sooner than we think - and they will change road traffic fundamentally. Highly automated test vehicles are already driving on German roads. But before the driver hands over the steering wheel, there are still some unanswered questions.
Die selbstfahrenden Autos kommen früher als gedacht - und sie werden den Straßenverkehr von Grund auf verändern. Bereits jetzt sind hochautomatisierte Versuchsfahrzeuge auf deutschen Straßen unterwegs. Bevor der Mensch das Steuer komplett abgibt, sind allerdings noch einige Fragen zu lösen.
Read More (in German)
Changing between public transport modes can be stressful and cumbersome - especially when traveling with heavy luggage. In future, an autonomous vehicle acting as a navigator and trolley may provide help. A design study was presented at a press conference in Vienna.
Von einem auf das andere öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen kann nicht nur stressig, sondern auch mühsam sein - besonders, wenn man mit schwerem Gepäck unterwegs ist. Abhilfe schafft künftig möglicherweise ein autonom agierendes Fahrzeug, das als Navigator und Trolley zugleich fungiert. Eine Designstudie dazu wurde nun bei einer Pressekonferenz in Wien präsentiert.
Read More (in German)
The TransitBuddy is a prototype of a trolley which transports baggage on the shortest way to the taxi or platform. After finishing, it folds itself and drives to the next task.
Der TransitBuddy ist ein Trolley-Prototyp, der mit Gepäck beladen den kürzesten Weg zum Taxi oder Bahnsteig sucht. Dann klappt er sich zusammen und fährt zum nächsten Auftrag.
Read More (in German)
The automatic crowd control system for Wiener Linien.
Das Crowd Control System für die Wiener Linien.
Read More (in German)
At the Media Lab of the Massachusetts Institute of Technology (MIT), 150 students are working on the future. Companies around the world are interested in their research.
Am Media Lab des Massachusetts Institute of Technology (MIT) arbeiten 150 Studenten an der Zukunft. Konzerne auf der ganzen Welt sind an den Forschungsarbeiten interessiert.
Read More (in German)
Already today, too much traffic runs through major cities. Researchers from the USA and Austria want to motivate drivers to switch to the bike.
Schon heute rollt zu viel Verkehr durch Großstädte, Zuwächse scheinen sicher. Forscher aus den USA und Österreich wollen Autofahrer daher zum Umsteigen auf das Rad motivieren.
Read More (in German)
A project at MIT has been using the video game system to help model how pedestrians move through space and what they do when things get in their way. With that knowledge, the scientists are figuring out better ways to manage crowds in tight urban places.
Major sport events such as Olympic games or football tournaments can hardly be imagined without the support of modern technologies in the background. High-tech from Austria is often included where you least expect it.
Sportliche Großveranstaltungen wie Olympische Spiele oder Fußballturniere sind ohne die Unterstützung moderner Technologien im Hintergrund kaum mehr vorstellbar. Hightech aus Österreich ist oft dort mit dabei, wo man sie am wenigsten erwartet.
Read More (in German)
Using an automatic passenger flow control system for public transport facilities increases traveler's safety and helps to ensure an efficient rail service.